23 Okt. Da isser wieder: Die „Ouzeri zur Glocke“ schmückt den KiJu-Adventskalender
Spekulatius, Printen & Co. haben längst Einzug in die Verkaufsregale der Supermärkte gehalten. Nun wird es Zeit, den treuen Begleiter der Kinder- und Jugendstiftung für die Adventszeit vorzustellen.
In diesem Jahr zeigt der KiJu-Adventskalender das altehrwürdige Haus „Zur Glocke“ auf der Geistinger Bergstraße. Laut Gedenktafel des Hennefer VVV wird dieses Gebäude urkundlich erstmals als Ding- oder Gerichtshaus im Jahr 1644 genannt. Als Restaurant wurde „die Glocke“ ab 1910 von der Familie Ortsiefer geführt, ab 1939 gehörte sie Adolf Schmitz. Am 8. März 1945 wurde das Haus bei dem großen Bombenangriff der Amerikaner schwer beschädigt, aber später wieder aufgebaut. Liebevolle Restaurierung erfuhr das Gebäude durch Ludwig Kuttenkeuler, der es 1973 erwarb. Zu den Gastwirten zählte auch Heinz-Gerd „Bali“ Balensiefen. Heute führt die Familie Voulinos das Lokal und bringt anspruchsvolle griechische Küche auf den Tisch.
Der Künstlerin Barbara Behr ist es wieder einmal gelungen, rund um das historische Gebäude eine wunderschöne Weihnachts-Atmosphäre zu zaubern. Beim Fototermin konnte sie leider nicht anwesend sein – sie war an dem Tag zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse, um einen Preis für ihr Talent im Gestalten von Adventskalendern entgegenzunehmen.
Hinter der herrlichen Kalenderfassade befindet sich wie immer leckere Schokolade. Erhältlich ist der Adventskalender wie immer zum Preis von 6 EUR unter anderem in den Filialen der Bäckerei Gilgen’s, in der Ouzerie Zur Glocke, bei Wein im Keller, der Metzgerei Kraus, dem Nahkauf Geistingen und im Seniorenbüro. Auch die Bestellung einer größeren Menge ist wie immer möglich, falls Firmen den Kalender als Weihnachtsgeschenk für ihre Kundschaft nutzen möchten. In diesem Fall bitte eine E-Mail an e.lichtenberg@kiju-hennef.de
Wie immer fließen die Einnahmen des nunmehr 18. KiJu-Kalenders in die Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen in Hennef.